Warum GIS mit geonline?
Modularer Aufbau des GIS
- Sie als Kunde können sich das GIS nach Ihren Anforderungen zusammenstellen
- alle Fachschalen sind beliebig kombinierbar
- eine einzige durchgängige Oberfläche für alle Fachschalen
- entweder Konfektion von der Stange oder individuell angepasster Maßanzug - ganz nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen
- Sie bezahlen nur, was Sie benötigen
- Preisstaffel nach Einwohnerzahl, so können sich
auch kleine Kommunen GIS leisten - verwaltungsweite Lizenz ermöglicht großen Nutzerkreis
- Beratung
- Vermessung
- Datenerfassung, Übernahme analoger Unterlagen
(erheben, scannen, digitalisieren, berechnen) - Datenmanagement (halten, prüfen, fortführen und sichern)
- WebGIS, Programme und Daten werden von uns für die Nutzung über das Internet bereitgestellt (Application Service Providing)
- eine Hotline für alle Fragen (First-Level-Support)
- garantierte, schnelle Reaktionszeiten
- enger und direkter Kontakt zu den Anwendern
- wir beraten und begleiten Sie kontinuierlich
- kompetent und freundlich
- bei uns sind Sie die Nr. 1
- Entwicklungen und Anpassungen nach individuellen Vorgaben
- alle Installationen und Datenübernahmen finden in unserem Rechenzentrum statt, vor Ort muss lediglich der WebGIS-Client installiert werden
- durch die einfache und intuitive Handhabung kommt es zu
einer schnellen und hohen Akzeptanz des Systems
- volle Internettauglichkeit, nicht nur innerhalb der Rathausvernetzung, ein Zugang ins Internet reicht aus (Kläranlage, Wassermeister, Bauhof, Feuerwehr,
Home-Office, Laptop mit Karte oder Stick) - komfortable Verwaltung von individuellen Benutzerrechten
- wir halten die Daten in objektrelationalen DB
für Grafik- und Sachdaten, OGC-konform! - vollkommen offen und frei definierbar
- skalierbar vom Auskunftsarbeitsplatz bis zum vollständigen Experten-GIS über das Internet
- Autodesk
- Oracle, MySQL , PostGIS
- Microsoft (.net-Technologie)
- Apache, Tomcat
- RIWA WebGIS (OS auf Basis von OpenJump)
- Funktion
- Sicherheit (Verschlüsselung, Firewall,
mehrstufige Authentifizierung) - Verfügbarkeit
- Qualitätssicherung
- Skalierbarkeit
- problemlose und preisgünstige Öffnung für Bürgerdienste
(z.B. GIS-gestützte Bauplatz-Akquise, BürgerGIS) - Generierung eines Internet-Stadtplanes aus dem GIS, d.h.
der Stadtplan hat automatisch die Aktualität des GIS!
Sofort von jederman im Internet nutzbar!