BürgerGIS / Umweltinformationssystem
Im BürgerGIS ist die Oberfläche einfach und übersichtlich gestaltet. Mit dem BürgerGIS wird eine Lücke geschlossen, die Google Maps oder Bing Maps offen lassen: Neben diversen Übersichtskarten bieten sich als weitere Inhalte Bebauungspläne, Bodenrichtwertkarten, Schulwege, Radwege, Bereitschaftsdienste, Handel- u. Gewerbe, Gastronomie und Einzugsgebiete (Kindergarten, Schule, Wahlbezirke) an.
Ein BürgerGIS ist nicht nur praktizierter Bürgerservice. Die Entlastung der Verwaltung ist ein willkommener Nebeneffekt. Der Bürger kann sich seine Informationen, z.B. einen Bebauungsplan, rund um die Uhr selbst beschaffen, ohne die Verwaltung in Anspruch nehmen zu müssen.
Das BürgerGIS ist ein Beitrag zur Verwaltungsmodernisierung:
Good Practice für das BürgerGIS Weinstadt
2012 wurde eine bundesweite Umfrage zum Thema Geodateninfrastruktur (GDI) in deutschen Städten, Gemeinden und Kreisen durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in der Studie „Einsatz von Geoinformationen in den Kommunen“ veröffentlicht.
Dabei wurde das BürgerGIS von Weinstadt in der Rubrik Geoportale im Internet/BürgerGIS, neben 4 weiteren kommunalen Geoportalen, als vorbildliches („Good Practice“) Geoportal genannt (Seite 75).
Kriterien waren: Schnell zugängliche Informationen; Aktualität; schnelle und einfache Abrufbarkeit; Recherchemöglichkeiten; verständliche Sprache; gute Struktur und Navigation; Struktur nach Lebenslagen.
Die vollständige Studie können Sie hier downloaden.
Ein BürgerGIS ist nicht nur praktizierter Bürgerservice. Die Entlastung der Verwaltung ist ein willkommener Nebeneffekt. Der Bürger kann sich seine Informationen, z.B. einen Bebauungsplan, rund um die Uhr selbst beschaffen, ohne die Verwaltung in Anspruch nehmen zu müssen.
Das BürgerGIS ist ein Beitrag zur Verwaltungsmodernisierung:
- Kostenvorteile
- Zeitvorteile
- Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung
- Steigerung der Qualität der Dienstleistung
- Verbesserung der Außendarstellung
Good Practice für das BürgerGIS Weinstadt
2012 wurde eine bundesweite Umfrage zum Thema Geodateninfrastruktur (GDI) in deutschen Städten, Gemeinden und Kreisen durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in der Studie „Einsatz von Geoinformationen in den Kommunen“ veröffentlicht.
Dabei wurde das BürgerGIS von Weinstadt in der Rubrik Geoportale im Internet/BürgerGIS, neben 4 weiteren kommunalen Geoportalen, als vorbildliches („Good Practice“) Geoportal genannt (Seite 75).
Kriterien waren: Schnell zugängliche Informationen; Aktualität; schnelle und einfache Abrufbarkeit; Recherchemöglichkeiten; verständliche Sprache; gute Struktur und Navigation; Struktur nach Lebenslagen.
Die vollständige Studie können Sie hier downloaden.
Links zu aktuellen Projekten
- BürgerGIS der Stadt Weinstadt
- OGIS Ostfildern
- BürgerGIS der Gemeinde Ehningen
- BürgerGIS der Stadt Fellbach
- BürgerGIS der Stadt Remseck am Neckar
- BürgerGIS der Stadt Markgröningen
- BürgerGIS der Stadt Winnenden
- BürgerGIS der Gemeinde Aichwald
- BürgerGIS der Gemeinde Gärtringen
- BürgerGIS der Stadt Ehingen (Donau)